9. Treffen des Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerks Südbayern in Kolbermoor

Einblicke in die Sanierung von Baudenkmälern

Zum 9. Treffen des Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerks Südbayern kamen die Vertreter der Kommunen im Rathaus Kolbermoor zusammen.

Schwerpunktthema war die energetische Gebäudesanierung, insbesondere auch von Baudenkmälern. Als Experten führten die Architekten Ulrich Jung von der Beratungstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit an der Bayerischen Architektenkammer und Martin Schaub, Inhaber des Rosenheimer Architekturbüros Schaub, fachlich fundiert und anschaulich in das Thema ein.

Im Anschluss an die Fachvorträge führte Herr Korndoerfer, Klimaschutzmanager der Stadt Kolbermoor, gemeinsam mit dem zuständigen Architekten Herrn Fellgiebel und Christian Poitsch vom Stadtmarketing durch die Werksiedlung in Kolbermoor. Diese Siedlung besteht aus ehemaligen Arbeiterhäusern der früheren Baumwollspinnerei, die zu Beginn der Industrialisierung gebaut wurden. Die Liegenschaften sind denkmalgeschützt und werden in drei Bauabschnitten saniert, so dass die Teilnehmer des Netzwerktreffens bereits sanierte, in Sanierung befindliche und unsanierte Liegenschaften dieses spannenden Projektes sehen konnten.