Aktiv gegen den Klimawandel vorgehen, ist eine Aufgabe, an der sich jeder einzelne beteiligen sollte.
Angespornt durch die selbst gesteckten Umwelt- und Klimaschutzziele hat der sich der Gemeinderat des Marktes Bad Endorf, im Rahmen ihrer Teilnahme am Energieeffizienznetzwerk Rosenheim-Traunstein, dazu entschlossen, eine Stelle für einen/e Klimaschutzmanager/in zu schaffen.
Die Tätigkeiten eines/er Klimaschutzmanager/in sind sehr vielseitig. Zu ihnen gehört die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes mit einer CO2-Bilanzierung für die Kommune und Koordination der daraus resultierenden Aufgaben. Die Beratung und die Bereitstellung von Informationen rund um die Themen Energie und Klimaschutz, sowohl innerhalb der Verwaltung als auch außerhalb gegenüber den Bürgern, gehört zu den zentralen Aufgaben.
Bei der Schaffung einer Stelle für einen/e Klimaschutzmanager/in, hat die Marktgemeinde Bad Endorf Unterstützung vom Institut für nachhaltige Energieversorgung (INEV) erhalten. Das INEV unterstützte bei der Antragserstellung, Ausarbeitung der Fördermittelunterlagen und informierte die Gemeinde über die Möglichkeiten und Chancen, die eine solche Stelle mit sich bringt. Darüber hinaus begleitet es den/die Klimaschutzmanager/in auch bei zukünftigen Fragestellungen/Aufgaben in Sachen Klimaschutz.
Die Schaffung einer Stelle eines/r Klimaschutzmanager/in wird durch den Projektträger Jülich in der Regel mit einem Fördersatz von bis zu 65 % gefördert. Dieser Fördersatz wurde coronabedingt temporär bis zum 31.12.2021 um 10 Prozentpunkte auf 75% angehoben. Der Förderzeitraum im Erstvorhaben beträgt 24 Monate und kann im Anschlussvorhaben um bis zu 36 Monate verlängert werden.
Gerne unterstützen wir auch andere Gemeinden auf dem Weg zum eigenen Klimaschutzmanager