„Energiezukunft Rosenheim“ startet Informationskampagne mithilfe von Bierdeckeln in der Region Rosenheim

Bildunterschrift (von links): Johanna Goder von TH Rosenheim, Michael Hinterseer von Auerbräu, Prof. Dominikus Bücker, Landrat Otto Lederer, Rosenheims OB Andreas März, Marisa Steegmüller von Flötzinger Bräu, TH-Präsident Prof. Heinrich Köster und Thorsten Diederich von Flötzinger Bräu.
Für die Aktion wurden zehn verschiedene Bierdeckel entworfen beziehungsweise zehn verschiedene Fragen zu den Themen Klimaschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit auf die Vorderseite der Bierdeckel gedruckt. Auf der Rückseite befindet sich die Kurzantwort und ein QR-Code, der zu einer längeren Antwort auf der Homepage der ezro führt. Erhältlich sind die Bierdeckel, von denen 140.000 Stück hergestellt wurden, in zahlreichen Gaststätten in Stadt und Landkreis Rosenheim. Unterstützt wird die Aktion von den beiden Brauereien Auerbräu und Flötzinger Bräu.
Argumentationshilfen für sachliche Klimadiskussion
„Der Klimawandel ist real und bereits heute spürbar. Dennoch gibt es immer wieder Mythen und Falschmeldungen zur Klimakrise. Unsere Bierdeckel sind faktenbasierte Argumentationshilfen für eine sachliche Klimadiskussion“, erläutert ezro-Leiter Prof. Dr.-Ing. Dominikus Bücker von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften an der TH Rosenheim. „An einem Stammtisch geht es ja oft emotional zu. Uns war daher wichtig, für einen Austausch eine wissenschaftlich saubere Basis zu liefern. Die Menschen sollen sich mit dem Thema Klimawandel eingehend beschäftigen, auch und gerade in der Freizeit“, so Bücker. Im Idealfall könnten die Bierdeckel mit ihren zehn unterschiedlichen Fragen sogar zu Sammelobjekten werden.
Auch der Rosenheimer Landrat Otto Lederer verspricht sich viel von der Bierdeckel-Aktion: „Sie widerlegt eindrücklich Fehlinformationen zum Klimawandel und gibt wertvolle Hinweise zur persönlichen Einsparung von Treibhausgasen. Damit kann die Energiewende in unserer Region noch mehr an Fahrt gewinnen“, sagt Lederer.
Weitere Informationen zur Aktion auf der Homeage der ezro unter www.ezro.de/bierdeckel
Argumentationshilfen für sachliche Klimadiskussion
„Der Klimawandel ist real und bereits heute spürbar. Dennoch gibt es immer wieder Mythen und Falschmeldungen zur Klimakrise. Unsere Bierdeckel sind faktenbasierte Argumentationshilfen für eine sachliche Klimadiskussion“, erläutert ezro-Leiter Prof. Dr.-Ing. Dominikus Bücker von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften an der TH Rosenheim. „An einem Stammtisch geht es ja oft emotional zu. Uns war daher wichtig, für einen Austausch eine wissenschaftlich saubere Basis zu liefern. Die Menschen sollen sich mit dem Thema Klimawandel eingehend beschäftigen, auch und gerade in der Freizeit“, so Bücker. Im Idealfall könnten die Bierdeckel mit ihren zehn unterschiedlichen Fragen sogar zu Sammelobjekten werden.
Auch der Rosenheimer Landrat Otto Lederer verspricht sich viel von der Bierdeckel-Aktion: „Sie widerlegt eindrücklich Fehlinformationen zum Klimawandel und gibt wertvolle Hinweise zur persönlichen Einsparung von Treibhausgasen. Damit kann die Energiewende in unserer Region noch mehr an Fahrt gewinnen“, sagt Lederer.
Weitere Informationen zur Aktion auf der Homeage der ezro unter www.ezro.de/bierdeckel