ENERGIE. INNOVATION.
EFFIZIENZ.
Im Institut für nachhaltige Energieversorgung setzen wir uns für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Unternehmen und Kommunen ein. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Umsetzung von Konzepten und Maßnahmen zur Klimaneutralität und nachhaltigen und effizienten Nutzung von Energie sowie bei der Entwicklung neuer Verfahren und Technologien. Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Beratung, Entwicklung, Akquise von Fördermitteln und Zertifizierung.
Wir verfolgen ganzheitliche Ansätze wie den European-Energy-Award und Transformationskonzepte zur Klimaneutralität und leisten damit unseren Beitrag, den Klimaschutz fest in Organisationen zu verankern. Von der Bestimmung des Status quo durch eine Treibhausgasbilanz über die Potenzialanalyse und Ausarbeitung von Maßnahmen bis zur Umsetzung und Verstetigung des Prozesses begleiten wir unsere Kunden auf dem Weg zur Klimaneutralität. Wir setzen dabei auf eine enge Vernetzung der Akteure vor Ort und entwickeln digitale Methoden, um nachhaltig, effizient und zielgerichtet zum Klimaschutz beizutragen.

AKTUELLE
THEMEN
ENERGIEVERSORGUNG DEUTSCHLAND
IN ZAHLEN
35,3 % des gesamten Endenergieverbrauchs der Sektoren private Haushalte, Industrie sowie Gewerbe, Handel und Dienstleistungen entfällt auf Gebäude (Raumwärme, Warmwasser und Klimatisierung).
73,2 % des Endenergieverbrauchs der Industrie wird zur Bereitstellung von Wärme (Prozesswärme, Raumwärme, Warmwasser) verwendet.
79,3 % beträgt der Anteil fossiler Energieträger am Primärenergieverbrauch.
Die Unternehmen, die an der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke teilnehmen, haben Ihr selbstgesetztes Einsparziel im Netzwerk durchschnittlich zu 108 % erreicht.