WAS WIR FÜR IHRE
NAH- UND FERNWÄRME TUN KÖNNEN
FERNWÄRME ALS SCHLÜSSEL FÜR DIE ENERGIEWENDE
Energieeffizienten Fernwärmeversorgungssystemen kommt eine Schlüsselrolle bei der Transformation zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu. Sie erschließen Potenziale erneuerbarer Energieträger, die mit dezentralen Einzellösungen nicht wirtschaftlich zu heben sind. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Systeme hinsichtlich Effizienz, Flexibilität, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit. Die Entwicklung, Planung und Optimierung von Nah- und Fernwärmeversorgungssystemen liegen uns deshalb besonders am Herzen und bilden einen wichtigen Schwerpunkt unserer Arbeit.WANDEL
Die Fernwärmeversorgung in Deutschland unterliegt derzeit einem tiefgreifenden Wandel weg von hierarchischen, zentralen Versorgungsstrukturen hin zu dezentralen Netzen, die flexibel erneuerbare Energien integrieren und als Schnittstelle und Speicher die Kopplung der Sektoren ermöglichen. Ob Sie neue Versorgungsgebiete erschließen wollen oder ob Sie auf sich ändernde Verbraucherstrukturen reagieren müssen, wir zeigen Ihnen Strategien, Konzepte und Wege, die Sie zu einer ökologisch und wirtschaftlich nachhaltigen Energieversorgung führen.NEUE ANSPRÜCHE
Die Ansprüche an Fernwärmenetze sind massiv gestiegen. Für den wirtschaftlichen Erfolg sind Versorgungssicherheit und Flexibilität, strommarktoptimierter Betrieb und Integration fluktuierender Energiequellen wichtige Kriterien. Wir analysieren und optimieren Ihr Fernwärmesystem, erstellen Gutachten über den Primärenergieeinsatz und die CO2-Emissionen und entwickeln neue Technologien für die Optimierung der Betriebsführung von Fernwärmesystemen.
UNSERE LEISTUNGEN FÜR
IHRE NAH- UND FERNWÄRME
GUTACHTEN ÜBER PRIMÄRENERGIEFAKTOREN
UND CO2-EMISSIONEN DER FERNWÄRME
Die Energieeinsparverordnung begrenzt den zulässigen Primärenergiebedarf von Gebäuden. Der spezifische Primärenergiefaktor Ihres Fernwärmesystems ist daher ein zentrales Vertriebsargument. Aber auch die mit der Energieversorgung verbundenen CO2-Emissionen rücken mehr und mehr in den Fokus der Kunden. Als zertifizierte Gutachter für von Fernwärme ermitteln und bescheinigen wir Ihnen zuverlässig Primärenergiefaktor und CO2-Emissionsfaktor Ihres Fernwärmesystems und zeigen Ihnen auch die Auswirkungen möglicher Änderungen am System auf diese wichtigen Größen.
DAS PROJEKT
NEMO - Wärmenetze im energetischen Monitoring
An der TH Rosenheim entwickelt Prof. Dr. Bücker mit seinem Team ein System für zeitnahes energetisches Monitoring, Performance-Analyse und Optimierung von Fernwärmesystemen. Erfahren Sie mehr über das Projekt Nemo, in dem die TH Rosenheim gemeinsam mit dem AGFW die Zukunft der Fernwärme mitgestaltet.
JETZT INFORMIEREN
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder interessieren sich für eine Beratung?Dann freuen wir uns jederzeit über Ihre Kontaktaufnahme!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen














