AKTUELLE
THEMEN
NICHTS VERPASSEN
Hier halten wir Sie ständig auf dem Laufenden über aktuelle Themen rund um Energieeffizienz, nachhaltige Energieversorgung und die Tätigkeiten von INEV.
ÜBERSICHT ZU
AKTUELLEN THEMEN
12. April 2021
wir laden Sie herzlich zum virtuellen »Rosenheimer Klimafrühling 2021« ein. Die Veranstaltung steht ganz unter dem Motto »Klimawandel stoppen – es ist höchste Zeit, legen wir los!«.
Unter den zentralen Zukunftsfragen »Welchen Beitrag kann jede(r) einzelne von uns für den Klimaschutz leisten? Was können wir gemeinsam bewegen?« erwarten Sie vom 15. bis 17. April 2021 hochkarätige Vorträge mit den Themenschwerpunkten »nachhaltiger Lebensstil«, » Energiewende konkret« und »Unternehmen«. Noch nie war die Dringlichkeit von Energiewende und Klimaschutz präsenter als in der letzten Zeit. Erschreckende Erkenntnisse zu Fortschritt und Folgen des Klimawandels, die größte internationale Jugendbewegung seit Jahrzehnten und die ersten Versuche von Regierungen, dem Klimaschutz einen verbindlichen Rahmen zu geben, zeigen: Die großen Herausforderungen durch den Klimawandel bewegen die Menschen.[...]
31. März 2021
Der optimale Betrieb von Fernwärmesystemen basiert auf einem komplexen Zusammenspiel vieler verschiedener Komponenten und deren dynamischem Verhalten. Hierbei gewinnen die energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen immer mehr an Bedeutung und werden zunehmend komplexer und dynamischer. Ein Konsortium mit INEV hat die Bedeutung dieses Themas erkannt und möchte im Rahmen eines Forschungsvorhabens Lösungen zur Optimierung des Betriebes von Fernwärmesystemen mittels Künstlicher Intelligenz entwickeln. März 2021
30. März 2021
Die Weichen und die Ziele für die Zukunft sind gestellt. Die dreizehn Kommunen des kommunalen Energieeffizienz- Netzwerkes setzten sich Ziele zu Energieeffizienz und Klimaschutz. Neben der offiziellen Verabschiedung der Einsparziele und somit den erteilten Startschuss in das zweite Netzwerkjahr, lag der inhaltliche Schwerpunkt des 4. Netzwerktreffens auf „Energieeffizienz im kommunalen Wohnungsbau“.März 2021
26. Februar 2021
Die Zusammenarbeit in einem kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk ist einfach: Kommunen gehen gemeinsam und unterstützt von Experten in den gezielten Austausch zu fachlichen Themen der Energieeffizienz und des Klimaschutzes und entwickeln praxistaugliche Maßnahmen, um die eigenen Liegenschaften und die Kommune voranzubringen. Gemeinsam wird eine Projektpipeline aufgebaut, die man dann je nach personeller und finanzieller Ausstattung der Kommune Schritt für Schritt angehen kann. [...]
9. Februar 2021
Beim zweiten Netzwerktreffen ging es für die 14 Kommunen des Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerks Ebersberg-München um die Wärmewende im ländlichen Raum. Die Themen der beiden Referenten Tobias Huter von der Naturstrom AG und Andreas Scharli von der Energiewende Oberland reichten von wertvollen Praxiserfahrungen aus erster Hand bis zu innovativen Lösungen für Wärmenetze auf Basis erneuerbarer Energieträger. Die Vorträge gaben den Kommunen wichtige Informationen an die Hand wie die rege Diskussions- und Fragerunde im Anschluss zeigte. Erfahren Sie mehr…
Februar 2021
22. Januar 2021
Seit November 2020 ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Dieses neue Gesetz löst die Energieeinsparverordnung (EnEV), das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) sowie das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) ab. Für viele Fernwärmeversorger ergibt sich daraus die Notwendigkeit, die Primärenergiefaktoren neu zu bestimmen und zu bescheinigen. Dabei haben sich nicht nur Werte einzelner Faktoren geändert, auch die Allokationsverfahren bei Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen sind von den neuen Regelungen betroffen.
7. Dezember 2020
Via Videokonferenztool trafen sich die teilnehmenden Gemeinden des kommunalen Energieeffizienz-Netzwerks Rosenheim - Traunstein, um sich geimeinsam über Betreibermodelle für Nah- und Fernwärmenetze zu informieren.
November 2020
19. November 2020
Das 1. Netzwerktreffen des kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk Ebersberg - München findet online statt. November2020
11. November 2020
Vierzehn Kommunen aus der Region Ebersberg - München haben sich zusammengeschlossen um ein starkes Zeichen für die Energieeffizienz zu setzen. Oktober 2020
19. Oktober 2020
In Prien am Chiemsee trafen sich die Kommunen des Energieeffizienz-Netzwerks Rosenheim-Traunstein am 06. Oktober 2020, um sich über die Chancen und Möglichkeiten des "Kommunalen Energiemanagements" zu informieren.
Oktober 2020
15. Juli 2020
Am 10. Juli 2020 kamen die Teilnehmer des Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerks Rosenheim-Traunstein das erste Mal im Landratsamt Rosenheim zur Netzwerkarbeit zusammen
Juli 2020
14. April 2020
Dreizehn Kommunen aus der Region Rosenheim-Traunstein haben sich zusammengeschlossen um ein starkes Zeichen für die Energieeffizienz zu setzen. März 2020
31. Januar 2020
Das 9. Treffen des Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerks Südbayern hatte den Schwerpunkt energetische Sanierung von Baudenkmälern und bot spannende Einblicke in ein tolles Kolbermoorer Quartiersprojekt. Januar 2020
15. November 2019
INEV ist nun Mitglied der Energiezukunft Rosenheim, des Fördervereins der Energieagentur Ebersberg-München und des Kompetenzzentrums der Energiewende Oberland. Oktober 2019
6. November 2019
INEV stellt Förderantrag für ein Kommunales Energieeffizenznetzwerk mit 14 Kommunen aus der Region Rosenheim-Traunstein. Oktober 2019