AKTUELLE
THEMEN

NICHTS VERPASSEN

Hier halten wir Sie ständig auf dem Laufenden über aktuelle Themen rund um Energieeffizienz, nachhaltige Energieversorgung und die Tätigkeiten von INEV.

parallax background

ÜBERSICHT ZU
AKTUELLEN THEMEN

4. Mai 2023

Beteiligung von Kommunen bei der Energie- und Wärmewende

Am 25. April 2022 fand das 7. Netzwerktreffen des Energieeffizienznetzwerkes der Kommunen im Oberland statt. Wie funktioniert die Vergabe und Ausschreibung bei Erneuerbaren Energien? Und wie können sich Kommunen sinnvoll beteiligen? Themen beim 7. Treffen des Energieeffizienz-Netzwerks für Kommunen im Oberland. Mai 2023
4. Mai 2023

Tag der offenen Tür im Stellwerk 18

Gemeinsam Gründen in Bayern: Zahlreiche Besucher beim Tag der offenen Tür im Stellwerk18 in Rosenheim. Mai 2023
24. März 2023

Den kommunalen Klimaschutz vertiefen

Fast am Ende der gemeinsamen Netzwerkzeit angekommen, lieferte das zwölfte und somit letzte Netzwerktreffen des Energieeffizienz-Netzwerks Rosenheim-Traunstein einen intensiven Austausch und wertvolles Feedback seitens der teilnehmenden Kommunen. Gastgeber war die Kommune Bad Feilnbach, die in die schönen Räumlichkeiten des Café Stefanie einlud. März 2023
14. März 2023

Transformationskonzept

Zur Unterstützung der Unternehmen auf dem Weg in die Klimaneutralität hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Förderung von sogenannten Transformationskonzepten ins Leben gerufen. Das bedeutet für die Treibhausgasbilanzierung, die Erstellung einer CO2-Roadmap inkl. Zielsetzung und Maßnahmenplan sowie die Verankerung der Thematik Klimaschutz in die Unternehmensstruktur sind bis zu 60% förderfähig. März 2023
14. März 2023

Wir sind dabei – Stand E25

Die IKORO an der technischen Hochschule Rosenheim bietet vom 19.04.2023 bis 20.04.2023 mit 180 Ausstellenden und 6.000 Besuchenden die ideale Möglichkeit, um berufliche und private Kontakte zu knüpfen. Auch INEV ist am 19.04. mit einem Stand vertreten und freut sich auf regen Austausch rund um die Themen Studium, Abschlussarbeiten, Jobsuche und vielem mehr. März 2023
14. März 2023

„Kommunale Wärmeplanung“ als Thema des 10. Netzwerktreffens

Unabhängig und klimafreundlich, das soll die Heizung der Zukunft leisten. Doch im Jahr 2021 wurden 74 Prozent aller Heizungen immer noch mit Gas und Öl betrieben, so der Bund Deutscher Energie- und Wasserwirtschaft. Die Wärmewende in den kommenden Jahrzehnten ist daher eine kolossale Herausforderung. März 2023
24. Februar 2023

Energiezentralen – Organisation von Wärmenetzen beim 6. Treffen des Energieeffizienz-Netzwerks für Kommunen im Oberland

Zum sechsten Netzwerktreffen im Energieeffizienz-Netzwerk für Kommunen im Oberland begrüßte die gastgebende Bürgermeisterin Marlene Greinwald (Gemeinde Tutzing) am 15. Februar alle Bürgermeisterkollegen und Netzwerkbeauftragten im Midgardstadl am Ufer des Starnberger Sees. Februar 2023
6. Februar 2023

Workshop-Reihe des Arbeitskreises Klimaschutz in Dachau

Was kann Dachau für den Klimaschutz tun? Im Rahmen von vier Veranstaltungen konnten verschiedene Akteure Ideen für das neue Klimaschutzkonzept einbringen. Die Workshops wurden vom Klimaschutzmanager der Stadt Dachau und INEV durchgeführt. Eingeladen waren Verbände, Vereine, Mitglieder der Stadtverwaltung und Vertreter von Unternehmen. Januar 2023
2. Februar 2023

Den kommunalen Klimaschutz vertiefen

Fast am Ende der gemeinsamen Netzwerkzeit angekommen, lieferte das zwölfte und somit letzte Netzwerktreffen des Energieeffizienz-Netzwerks Rosenheim-Traunstein einen intensiven Austausch und wertvolles Feedback seitens der teilnehmenden Kommunen. Gastgeber war die Kommune Bad Feilnbach, die in die schönen Räumlichkeiten des Café Stefanie einlud. Januar 2023
9. Januar 2023

Kommunale Wärmeplanung

Die kommunale Wärmeplanung ist der Fahrplan für eine klimaneutrale Wärmeversorgung Ihrer Kommune bis 2045. Sie wird in den kommenden Jahren für viele Kommunen verpflichtend und 2023 mit bis zu 90 % gefördert. Januar 2023
15. Dezember 2022

9. Treffen zum Thema „Hydraulischer Abgleich und Heizungsoptimierung“

„Wir sind alle kleine Heizkörperchen“, sagt Alexander Waltner. Der Ingenieur und Heizungsexperte bringt damit beim 9. Netzwerktreffen des Energieeffizienz-Netzwerks Ebersberg-München etwas auf den Punkt, was gerne vergessen wird: Der Faktor Mensch ist nicht zu unterschätzen, wenn es um die richtige Einstellung einer Heizung geht. Dezember 2022
5. Dezember 2022

31 Kommunen bilden einen Landkreis

Im Jahresverlauf 2022 wurden Energie- und Treibhausgasbilanzen für das Jahr 2019 nach BISKO für alle 31 Kommunen im Landkreis Mühldorf a. Inn erstellt. - Daraus ergibt sich das Gesamtergebnis auf Landkreisebene. In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Mühldorf a. Inn und den Kommunen des Landkreises hat INEV dieses Jahr das Projekt durchgeführt. November 2022
22. November 2022

Erfahrungsaustausch der AGEEN in Frankfurt

Am 10. November 2022 fand wieder der jährliche Erfahrungsaustausch der Arbeitsgemeinschaft der Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland e. V. (AGEEN) statt. Das Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH nahm an der Veranstaltung teil und konnte Erfahrungsschätze bundesweiter Netzwerkarbeit sammeln. Zudem durfte INEV als neues Mitglied der AGEEN e.V. zum ersten Mal an einer Mitgliederversammlung teilnehmen. November 2022
14. November 2022

Aufbruch in die Klimaneutralität

„Unsere Zukunft gemeinsam gestalten“, unter dieser Idee riefen das Gründerzentrum Stellwerk18 und Auerbräu das erste im:puls Forum 2022 aus. INEV war bei der Veranstaltung im Ballhaus Rosenheim mit einem Stand zum Thema Klimaneutralität in Unternehmen vertreten. November 2022
10. November 2022

Studie zu Fehler- und Anomalieerkennung in Hausübergabestationen publiziert

Mit welchen Methoden kann man Fehler und Anomalien in den Messdaten von Hausübergabestationen von Wärmenetzen erkennen? Und welche Qualität und Menge von Messdaten benötige ich dazu? Diese und weitere Fragen hat sich eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von INEV im Rahmen einer Literaturstudie gestellt und die Ergebnisse publiziert. November 2022