10. November 2022

Studie zu Fehler- und Anomalieerkennung in Hausübergabestationen publiziert

Mit welchen Methoden kann man Fehler und Anomalien in den Messdaten von Hausübergabestationen von Wärmenetzen erkennen? Und welche Qualität und Menge von Messdaten benötige ich dazu? Diese und weitere Fragen hat sich eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von INEV im Rahmen einer Literaturstudie gestellt und die Ergebnisse publiziert. November 2022
21. Oktober 2022

Nachhaltige Mobilität in der Kommune steht im Zentrum des 11. Netzwerktreffens

Zum elften Netzwerktreffen hatte der Erste Bürgermeister von Tuntenhausen, Georg Weigl, am 13. Oktober nach Ostermünchen eingeladen. In „Wallners Landgasthof Zur Post“ fand ein reger Austausch der teilnehmenden Kommunen zu den verschiedenen Aspekten rund um nachhaltige Mobilität in der Kommune statt. Oktober 2022
27. September 2022

8. Treffen des Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerks Ebersberg-München zum Thema „Kommunales Energiemanagement“

Kommunales Energiemanagement (abgekürzt: KEM) bedeutet: Jede Kommune verbraucht selbst Energie in ihren eigenen Liegenschaften, sei es im Rathaus, in Kindergärten und Schulen, in den Gemeindehäusern. Hier gilt es, Energie einzusparen bzw. den Energieverbrauch zu optimieren – und damit auch Vorbildfunktion gegenüber Bevölkerung und Unternehmen zu übernehmen. September 2022
19. August 2022

Klimaschutz-Workshop der Stadt Bad Aibling für Bürger

Was sind Ihre Ideen zum Thema Klimaschutz in Bad Aibling? Die BürgerInnen von Bad Aibling waren am 14.7.2022 eingeladen, ihre Vorschläge zum Klimaschutzkonzept einzubringen. Im großen Sitzungssaal des Rathauses fand in Zusammenarbeit mit INEV ein Workshop statt. Ca. 40 BürgerInnen folgten dem Aufruf der Klimaschutzmanagerin Frau Tomlinson-Kurz. Juli 2022