Carbon Management mit System
Zu einer Klimaschutzstrategie gehört mehr als die Bilanzierung von CO2-Emissionen. Es umfasst alle Aktivitäten zur Identifizierung und Reduzierung von Treibhausgasemissionen, Entwicklung und Umsetzung eines Carbon-Managementplans und den Ausgleich nicht vermeidbarer Restemissionen.
econaut® unterstützt Sie vollumfänglich bei der Ausarbeitung und Umsetzung Ihrer individuellen Klimaschutzstrategie und gibt Ihnen die Kontrolle über Treibhausgasemissionen und Reduktionsmaßnahmen. Ihre Reduktionsziele bleiben dabei stets im Blick und Ihre Klimaschutzambitionen werden sichtbar. Sie haben den Überblick über Ihre Fortschritte und erhalten hochwertige Berichte zur Kommunikation gegenüber Geschäftspartner:innen, Kund:innen und weiteren Stakeholder:innen. Bei jedem Schritt des Prozesses können Sie auf die Unterstützung und Beratung durch unsere erfahrenen Expert:innen zählen.
Mit econaut® können Sie Ihr Carbon Management einfach und effektiv umsetzen. Dadurch können Sie nicht nur schnell Erfolge erzielen, sondern auch dauerhaft Kompetenzen in Ihrem Unternehmen aufbauen.
Join the call to action!
Die Vorteile von Carbon Management mit econaut®:
Resilienz
- Ein erfolgreiches Carbon Management hilft Ihrem Unternehmen widerstandsfähiger zu sein. Sie können aktuelle und zukünftige gesetzliche Vorgaben erfüllen, managen Ihren Carbon-Footprint aktiv und erfüllen die steigenden Kundenerwartungen im Bereich Nachhaltigkeit.
- Sie erkennen mögliche Risiken im Zusammenhang mit Umweltauflagen und anderen externen Faktoren, können diese besser einschätzen und darauf reagieren.
- Sie können steigende Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung erfüllen
Steigerung der Energieeffizienz & Kostenreduktion
- Die Bilanzierung von Treibhausgasemission unterstützt bei der Identifikation von Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz und der Einsparung von Rohstoffen. Hierdurch können Kosten gesenkt und Entscheidungen fundiert getroffen werden.
Zugang zu neuem Kapital
- Die Offenlegung von Klimaschutzinformationen und die kontinuierliche Verbesserung ihres Carbon-Footprint kann ihrem Unternehmen den Zugang zu neuem Finanzkapital verschaffen.
Wettbewerbsvorteil
- Ein transparentes und konsistentes Carbon Management schafft Vertrauen bei Partner:innen und Kund:innen und trägt zu einer positiven Wahrnehmung in der Öffentlichkeit bei.
Carbon Management mit System:
Welcher Plan passt zu Ihnen?
Merkmale
- Treibhausgasbilanz
- Verifizierung
- Reporting
- Maßnahmenvorschläge
- Individueller
Maßnahmenplan - Zielsetzungen nach
Science Based Targets
Initiative möglich - Monitoring von
Treibhausgasemissionen und Reduktionsmaßnahmen - Kann im Rahmen eines
Transformationskonzepts
(BAFA) gefördert werden - Erweiterte
Exportmöglichkeiten - Multisite Reporting
- Berichte im CI-Design
econaut®
FOOTPRINT
- ✓
- ✓
- ✓
- ✓
- -
- -
- -
- ✓
- -
- -
- -
econaut® FOOTPRINT
Für alle, die ihre Treibhausgasemissionen kennen und verstehen wollen.
Bestandteile:
- • THG-Bilanz
- • Verifizierung der THG-Bilanz
Beschreibung:
Wirksamer Klimaschutz beginnt mit der Erfassung der verursachten Treibhausgasemissionen. Mit Hilfe einer Treibhausgasbilanz (THG-Bilanz) wird der Corporate Carbon-Footprint (CCF) Ihrer Organisation ermittelt.
econaut® unterstützt Sie bei der Erfassung der benötigten Daten und der Ermittlung des Carbon-Footprints. Selbstverständlich stehen Ihnen nach Bedarf unsere Expert:innen während des gesamten Prozesses beratend zur Seite.
Die Bilanzierung erfolgt gemäß den Regeln des international weit verbreiteten Greenhouse Gas Protocol Corporate Standards, alternativ gemäß der DIN ISO 14064:1. Beide Standards sind international anerkannt.
Nach Fertigstellung der THG-Bilanz wird diese durch unsere Expert:innen verifiziert. In Verbindung mit den angewendeten Bilanzierungsstandards werden so Transparenz, Qualität und Vollständigkeit der Bilanz und des ermittelten Carbon-Footprints sichergestellt. Zudem erhalten Sie ein Reporting zu Ihrem Carbon-Footprint sowie erste Maßnahmenvorschläge zur Reduzierung Ihrer THG-Emissionen.
- • Carbon-Footprint und THG-Bilanz sind Ausgangspunkt für alle weiteren Schritte: Die Bilanz bildet die Grundlage für das Festlegen von Emissionsreduktionszielen, die Entwicklung von Maßnahmen zur aktiven Reduktion von Treibhausgasemissionen und für das Monitoring der eigenen Fortschritte.
- • Die größten Treiber der Emissionen werden aufgezeigt.
Die Kosten für econaut® FOOTPRINT können im Rahmen der Erstellung eines Transformationskonzeptes nach BAFA EEW gefördert werden. Gerne geben wir Ihnen hierzu weitere Auskünfte.
econaut®
AMBITION
- ✓
- ✓
- ✓
- -
- ✓
- ✓
- -
- ✓
- -
- -
- -
-
econaut® AMBITION
Für alle, die ihre Treibhausgasemissionen kennen und aktiv reduzieren wollen.
Bestandteile:
- • THG-Bilanz
- • Verifizierung der THG-Bilanz
- • Erstellung eines Carbon Managementplans
Beschreibung:
Die Ermittlung des Carbon-Footprints mit econaut® hilft Ihnen, zentrale CO2-Treiber in Ihrem Unternehmen zu identifizieren. Die THG-Bilanzierung bildet die Grundlage auf dem Weg in die Klimaneutralität, doch um die THG-Emissionen aktiv zu verringern, ist die Identifikation von Handlungsoptionen und die Umsetzung von Reduktionsmaßnahmen zwingend notwendig.
In enger Absprache erstellen wir Ihren individuellen Maßnahmenplan zur zielgerichteten Reduzierung und Vermeidung von THG-Emissionen. Der Carbon Managementplan beinhaltet die Reduktionsziele und die geplanten Maßnahmen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen. Alle Maßnahmen sind mit einer Zeitplanung unterlegt und bezüglich des Emissionsreduktionspotenzials bewertet.
Die Kosten für econaut® AMBITION können im Rahmen der Erstellung eines Transformationskonzeptes nach BAFA EEW gefördert werden. Gerne geben wir Ihnen hierzu weitere Auskünfte.
econaut®
NAVIGATOR
- ✓
- ✓
- ✓
- -
- ✓
- ✓
- ✓
- ✓
- -
- -
- -
-
econaut® NAVIGATOR
Für alle, die einfach und effektiv Carbon Management betreiben und eine nachhaltige Klimaschutzstrategie etablieren und umsetzen wollen.
Bestandteile:
- • THG-Bilanz
- • Verifizierung der THG-Bilanz
- • Einbinden eines individuellen Maßnahmenplans
- • Monitoring von Reduktionsmaßnahmen
- • Einführung förderfähig, wenn Teil eines Transformationskonzepts (BAFA)
Beschreibung:
Dieses Produkt gibt Ihnen die Kontrolle über Ihre Klimaschutzaktivitäten. Neben der Ermittlung des Carbon-Footprints können Sie ihre geplanten Reduktionsziele und -maßnahmen einbinden und Ihre Fortschritte monitoren. Mit dem econaut® NAVIGATOR haben Sie stets den Überblick über den Stand Ihrer Reduktionsmaßnahmen und die Entwicklung Ihrer Treibhausgasemissionen.
Ihre individuelle Reduktionsstrategie und Ihr Carbon Managementplan können nach wissenschaftlichen Erkenntnissen, den sogenannten Science Based Targets erstellt werden. Diese wissenschaftsbasierten Zielsetzungen zeigen auf, um wie viel und wie schnell Sie Ihre Treibhausgasemissionen reduzieren müssen, um Ihren Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele zu leisten und so die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern.
Die Kosten für econaut® NAVIGATOR können im Rahmen der Erstellung eines Transformationskonzeptes nach BAFA EEW gefördert werden. Gerne geben wir Ihnen hierzu weitere Auskünfte.
econaut®
PREMIUM
- ✓
- ✓
- ✓
- -
- ✓
- ✓
- ✓
- ✓
- ✓
- ✓
- ✓
-
econaut® PREMIUM
Für alle, die eine Carbon Management-Lösung suchen, die höchste Anforderungen erfüllt.
Bestandteile:
- • THG-Bilanz
- • Verifizierung der THG-Bilanz
- • Einbinden eines individuellen Maßnahmenplans
- • Monitoring von Reduktionsmaßnahmen
- • Erweiterte Exportmöglichkeiten
- • Multisite Reporting
- • Bericht im CI-Design
- • Einführung förderfähig, wenn Teil eines Transformationskonzepts (BAFA)
Beschreibung:
Dieses Produkt gibt Ihnen die Kontrolle über Ihre Klimaschutzaktivitäten. Neben der Ermittlung des Carbon-Footprints können Sie ihre geplanten Reduktionsziele und -maßnahmen einbinden und Ihre Fortschritte monitoren. Mit dem econaut® PREMIUM haben Sie stets den Überblick über den Stand Ihrer Reduktionsmaßnahmen und die Entwicklung Ihrer Treibhausgasemissionen.
Ihre individuelle Reduktionsstrategie und Ihr Carbon Managementplan können nach wissenschaftlichen Erkenntnissen, den sogenannten Science Based Targets erstellt werden. Diese wissenschaftsbasierten Zielsetzungen zeigen auf, um wie viel und wie schnell Sie Ihre Treibhausgasemissionen reduzieren müssen, um Ihren Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele zu leisten und so die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern.
Zusätzlich erhalten Sie mit diesem Produkt erweiterte Exportmöglichkeiten sowie die Möglichkeit des Multisite Reportings. Das Erscheinungsbild des econaut® PREMIUMS sowie die exportierbaren Berichte können im Corporate Design Ihres Unternehmens dargestellt werden – für eine konsistente Kommunikation gegenüber Partner:innen und Kund:innen.
Die Kosten für econaut® PREMIUM können im Rahmen der Erstellung eines Transformationskonzeptes nach BAFA EEW gefördert werden. Gerne geben wir Ihnen hierzu weitere Auskünfte.
Zusätzliche Bausteine
Bausteine, die im Rahmen der Produkte zusätzlich gebucht werden können.
+ Ausgleich von Restemissionen
All unsere Produkte können durch den Baustein des Emissionsausgleichs ergänzt werden. Durch den Kauf von CO2-Emissionsreduktionszertifikaten werden Projekte zur Reduktion von Treibhausgasemissionen außerhalb der betrachteten Systemgrenzen finanziert. Dieser Mechanismus beruht auf dem Gedanken, dass es für den Klimaschutz nicht entscheidend ist, wo Emissionen eingespart werden, sondern dass eine Einsparung erfolgt. Auf diese Weise werden z. B. Projekte zur Förderung erneuerbarer Energien oder Energieeffizienzmaßnahmen im globalen Süden verwirklicht, oder Projekte zur Reaktivierung von Mooren oder zum Humusaufbau in Ihrer Region.
Nicht vermeidbare Restemissionen können so durch zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden. In unserem Klimaschutz-Portfolio finden Sie ausschließlich hochwertige Klimaschutzprojekte, die nach internationalen Standards zertifiziert sind. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl des für Sie richtigen Klimaschutzprojektes.
+ Prüfung der Förderfähigkeit von Maßnahmen
Die Produkte econaut® Ambition, econaut® Navigator und econaut® Premium können durch den Baustein „Prüfung der Förderfähigkeit von Maßnahmen“ ergänzt werden. Auf Wunsch prüfen unsere Expert:innen für Fördermittelberatung, ob Sie für Ihre angestrebten Maßnahmen eine Förderung beantragen können.
Zertifizierung von Klimaschutz und Klimaneutralität
Die Zertifizierung von Klimaschutz und Klimaneutralität ist in Deutschland und den meisten anderen Ländern nach unserer Ansicht derzeit nicht ausreichend geregelt. Es gibt keine Akkreditierung für Organisationen, die Zertifikate zur Klimaneutralität ausstellen und keine klaren Regeln, welche Anforderungen an Klimaneutralität zu stellen sind.
Wir stehen ein für Transparenz und echten Klimaschutz und stehen auf gegen Green Washing und intransparente Kommunikation. Deshalb zertifizieren wir nur das, was wir auf der Basis der vorhandenen Regeln und unserer Firmenwerte auch zertifizieren können und machen die Regeln transparent.
Das Zertifikat „Verifizierte Treibhausgasbilanz“ ggf. mit dem Zusatz „nach DIN 14064:1“ bzw. "nach Greenhouse Gas Protocol Corporate Standard“ vergeben wir, wenn die Treibhausgasbilanz gemäß den Anforderungen des entsprechenden Standards erstellt wurde und dies durch unsere Expert:Innen gemäß den Regeln des Standards verifiziert worden ist.
Das Zertifikat „Treibhausgasemissionen verifiziert und ausgeglichen“ vergeben wir, wenn die Treibhausgasbilanz erstellt und verifiziert wurde und die so ermittelten Treibhausgasemissionen durch gemäß international anerkannten Standards zertifizierte Emissionsreduktionszertifikate ausgeglichen wurden.
Das Zertifikat „Klimaneutral: Treibhausgasemissionen gemessen, reduziert und ausgeglichen“ vergeben wir, wenn die Treibhausgasbilanz erstellt und verifiziert wurde und die so ermittelten Treibhausgasemissionen durch gemäß international anerkannten Standards zertifizierte Emissionsreduktionszertifikate ausgeglichen wurden. Zusätzlich müssen ein Carbon-Managementplan etabliert und Maßnahmen zur Reduktion der eigenen Treibhausgasemissionen ergriffen worden sein.
Das Zertifikat „Verifiziert klimaneutral gemäß PAS 2060“ vergeben wir, wenn sämtliche Anforderungen des Standards erfüllt wurden. Neben der Bilanzierung, der Entwicklung und Umsetzung eines Carbon-Managementplans und dem Ausgleich von Restemissionen umfasst dies beispielsweise die Veröffentlichung einer Absichtserklärung zu Beginn und einer Erklärung zur Klimaneutralität am Ende der jeweiligen Berichtsperiode, sowie die Einrichtung eines kontinuierlichen Prozesses zur Reduktion der Treibhausgasemissionen. Die Anforderungen für das Zertifikat „Verifiziert klimaneutral gemäß PAS 2060“ können frühestens nach Abschluss einer Berichtsperiode (in der Regel ein Jahr) erfüllt werden.
Jedes Zertifikat hat eine individuelle ID-Nummer, die auf eine spezifische Projektwebsite führt. Auf diese Weise können Sie Ihren Kund:innen und Partner:innen einen transparenten Einblick in Ihre Klimaschutzstrategie gewähren.
Johanna Goder
Projektmanagerin für Energie- und Klimaschutzberatung
Beratungstermin vereinbaren: